Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Fragmente eines verschollenen Glaubens
Das Geheimwissen der Gnostiker
Kurzgefasste Skizzen über die Gnostiker. Besonders wärend der zwei ersten Jahrhunderte. Ein Beitrag zum Studium der Anfänge des Christenthums. Unveränderter Nachdruck des 1902 erschienenen Werkes. Schnitt leicht stockfleckig.

Tendenzen der Zwanziger Jahre
15. Europäische Kunstausstellung unter den Auspizien des Europarates Berlin 1977
3. Auflage, Vom Konstruktivismus zur konkreten Kunst / Von der futuristischen zur funktionellen Stadt — Planen und Bauen in Europa 1913 — 1933 / Dada in Europa — Werke und Dokumente / Die neue Wirklichkeit — Surrealismus und Neue Sachlichkeit, Einband und erste Seiten mit Knickspuren

Summa Poetica
Griechische und lateinische Lyrik von der christlichen Antike bis zum Humanismus
Spätgriechische und Byzantinische Dichtung / Spätrömische und Mittellateinische Dichtung / Neulateinische Dichtung; Mit einem Nachwort von Bernhard Kytzler, Dünndruck im Schuber

Kanarische Inseln
Land und Leute erleben
Sieben Inseln im Atlantis — sieben Urlaubsparadiese. Gut für einen ersten Eindruck.

Kriegsgeschichte
Ein Bericht in drei Bänden
Bd 1: Vormarsch (116.–125. Tsd) / Bd 2: Sturmsignal -! (31.–40.Tsd) / Bd 3: Das Ganze — halt! (1.Auflage) 2. Band Einband fleckig, Bd 1+3 Besitzervermerke auf Vorsatzblätter

Elemente der reinen Mechanik
Als Vorstudien für die analytische und angewandte Mechanik und für die mathematische Physik
Erstausgabe mit 200 Holzschnitten, Einband berieben

Die Erzählungen
Mit einem Geleitwort von Marcel Reich-Ranicki, Erstmals in einem Band: sämtliche Erzählungen von Siegfried Lenz auf 1.536 Seiten mit über 50 in Buchform unverlffentlichten Geschichten, Erstausgabe

Falk
Ritter ohne Furcht und Tadel
Nr 2: Auf schmaler Brücke

Das Buch vom Schöckel
Erstausgabe, Fotos von Wim van der Kallen, Weinachtswünsche am Titelblatt

Sagen vom Rübezahl
Droben im Riesengebirge, wo die Schneekoppe alle Gipfel überragt, da wohnt er: der Rübezahl. Unzählige Sagen und Legenden ranken sich um seine Gestalt, und so ist Rübezahl auch weit über das Riesengebirge hinaus bekannt.

Politiker erzählen Märchen
Beiträge z.B. von Christian Brünner, Maria Fekter, Franz Hasiba, Josef Krainer, Ewald Novotny, Barbara Prammer, Erwin Pröll, Michael Spindelegger, Franz Vranitzky u.v.a, Weihnachtswünsche auf dem Deckblatt, Schnitt leicht fleckig und staubig, innen sehr gut

Die Gesetzmäßigkeit der Geschichte
Von den Anfängen der Menschheit bis ins dritte Jahrtausend
Ein Anliegen klassischer Denker war, die Geschichte der Welt nach einem teleologischen Prinzip — mit Ursprung und Ziel — als Weltgeschichte zu schreiben. Gibt es eine Gesetzmäßigkeit der Geschichte? 2 Bände, Erstausgabe mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln

Eger
Geschichte einer Reichsstadt
Papierbedingt gebräunt, Es erschien dazu noch ein Bildband, der allerdings nicht vorliegt

Vrchlicky und der tschechische Symbolismus
Kapitel zur Poetik
Beiträge zum Internationalen BÖHmistischen Vrchlicky-Symposium an der Universität Podsdam Dezember 1997. Sie widmen sich gleichermaßen der einzelnen Dichterpersönlichkeit Vrchlyckas wie dem tschechischen Symbolismus als Gruppenbewegung. Sammelbände “Die Welt der Sklaven”, Bd 18

Der Sonderfall
Die Besatzungszeit in Österreich 1945 bis 1955
Die Besatzungszeit in Österreich 1945–1955 ist die erste wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung der Geburt und der Bewährung der Zweiten Republik. Rauchensteiner deckt in der österreichischen wie in der internationalen Nachkriegsgeschichte Fakten auf, die sensationellen Charakter haben. Ein Exemplar auch originalverpackt erhältlich.

Schokolade
Der zarte Genuß
Faszinierende Geschichte, Köstliche Vielfalt, Verführerische Rezepte

Die Frauen von Carcassonne
Liebe im Zeichen des Krieges
Carcassonne 1942: Jeden Tag spürt die junge Sandrine die Einschränkungen durch den Krieg, doch ihre Lebensfreude lässt sie sich dadurch nicht nehmen. Erst spät begreift sie, in welcher Gefahr sie und ihre Freunde schweben.

Kleine Terrarienkunde
Lehrmeister-Bücherei Nr 66
Anleitung zur Pflege von Lurchen und Kriechtieren, mit 4 Farbtafeln, 24 Schwarzweiß-Tafeln und 5 Abbildungen im Text, Papier nachgedunkelt,

Das Spatzennest
Kurze Geschichten zum Vorlesen bzw. Lesen lernen. Mit rot/schwarzen Illustrationen auf jeder Seite. Erstausgabe mit zahlreichen Abbildungen und Illustrierten Vorsätzen, 159 Seiten aus stärkerem Papier (leicht gebräunt), Hintere untere Ecke gering bestoßen

Grimm´s Märchen
Inhalt: Hänsel und Gretel / Rotkäppchen / Aschenbrödel / Rumpelstilzchen / Dornröschen / Schneewittchen, Bilder von Valerian Gillar, teilweise nach Scherenschnittvorlagen, Einband bestoßen
