Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Alpenreisen
Steub brachte Sommer für Sommer in den Bergen zu und wanderte von Tal zu Tal. Seine Schilderungen sind eine unverwechselbar persönliche Mixtur aus bilderreicher Poesie, ironischer Heiterkeit, bayerischem Grant und kenntnisreicher Wissenschaftlichkeit. Mit 48 Illustrationen diverser Künstler.

Verwirrung der Gefühle
Inhalt: Der Stern über dem Walde / Die Liebe der Erika Ewald / Vergessene Träume / Die gleich-ungleichen Schwestern / Untergang eines Herzens / Verwirrung der Gefühle / Angst, Papier nachgedunkelt

Märchen und Erzählungen
Mit farbigen und schwarzen Bildern von Doris Ledineg, Von Blinkis Fahrt ins Glück, über Hinkebeinchen und Gigeia bis zu den Königskindern. Erstausgabe

Unser Leben hängt so genau in der Mitte zwischen Vergnügen und Schmerz
Das Leben auf den Punkt gebracht
Aphorismen, ausgewählt von Robert Gernhardt

Georg Christoph Lichtenberg
Schriften und Briefe
6. Auflage; Bd I Sudelbücher 1; Bd II Sudelbücher 2; Kommentar zu Band I u. II; Bd III Aufsätze, Entwürfe, Gedichte, Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche; Kommentar zu Band III; Bd IV Briefe (einschließlich Kommentar) Papier nachgedunkelt, Umschläge gering beschädigt

Das Frühlingsfest
Elsas Nachtbuch, Annäherungen, Ein Stück
Nach dem szenischen Panorama des Nazi-Deutschlands im Stück “Sonntagskinder” nun der Blick auf Neuaufbau und Restauration.

Kalladewey Farce
„Kalldewey, Farce beschreibt die Zerstörtheit ehelicher und nicht-ehelicher Zweierbeziehungen, das Versatzstückhafte einer sich anti-bürgerlich gebenden Sprache“, begründete die Jury des Mülheimer Dramatikerpreises 1982 ihre Entscheidung für Strauß’ Stück.

Jagd in der Taiga
Erstausgabe, Umschlag leicht eingerissen/bestoßen

Sanstor
Flügel für den Eiffelturm
Bd 9 dieser Serie

Isfahan
Spiegel des Paradieses
Erstausgabe dieses Bildbandes im Schuber

Große Gefühle
Von der Antike bis zur Gegenwart
Der Ausstellungskatalog (Kunsthalle Krems 2013) setzt sich mit den unterschiedlichen Darstellungen von Emotionen und ihrer jeweiligen Veränderung in den historischen Kontexten von Kunstwerken auseinander.

Briefe und Tagebuchblätter
von Paula Modersohn-Becker
Schriftstücke von 1892 (England und Bremen) bis 1907 (Holthausen und Worpswede) mit Bildern der Künstlerin, 8. Auflage, Papier stark nachgedunkelt, Leineneinband hat sich an der unteren Kante etwas gelöst, etwas Kellermief

Sieben phantastische Geschichten
Als Hemingway 1954 den Nobel-Preis empfing, meinte er, Tania Blixen, wäre des Preises würdiger gewesen als er. Hier einige der Erzählungen des großen Erzähltalents. Schutzumschlag gering beschädigt

Cubitus
Es geht wieder rund!
Nr 6, Erstauflage

Recht und Gesellschaft in der Spätantike
Alle an den Grundlagen unseres Rechtsdenkens und unserer Gesellschaft interessierten, aber auch alle Altertumswissenschaftler und Historiker finden in diesem Band aufschlußreiches Material. Bd 74 der Urban Bücher, obere hintere Ecke gering bestoßen, Papier nachgedunkelt

Voreingenommen wie ich bin
Von Dichtern, Denkern und Autoren
Aufsätze zu Werk und Person, Essays sowie Rezensionen über Karl Kraus, Joseph Roth, Georg Trakl, Else Lasker-Schüler, Franz Wervel, Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Robert Neumann, Carl Zuckmayer, Bertolt Brecht, Manés Sperber, Peter Handke u.a.

Verbotene Archäologie
Sensationelle Funde verändern die Welt
Dieses Buch verschafft Gelegenheit zu einer kritischen Überprüfung des für die Menschheitsentwicklung bedeutenden Beweismaterials.

Im Dschungel der Fasanen
Mit 51 Abbildungen nach Aufnahmen des Verfassers

Pfeilgiftfrösche im Terrarium
Mit diesem Buch und den brillianten Farbaufnahmen wird ihnen eine erfolgreiche Haltung dieser kleinen, farbenfrohen Frösche ermöglicht. Obere Ecke etwas aufgebogen

Macht und Leben
Erinnerungen
Dieses Erinnerungsbuch ist gespickt mit Andekdoten, kleinen Indiskretionen und stilvollen Taktlosigkeiten. (Die Zeit), Strich am unteren Schnitt
