Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Die fünfte Disziplin
Kunst und Praxis der lernenden Organisation
9. Auflage

Der Mond liegt auf dem Fensterbrett
Ein Hausbuch für groß und klein
Gedichte, Lieder, Erzählungen, Rätsel, Sprüche und Dialoge zum Lesen und Vorlesen, Singen und Spielen für die ganze Familie. Spiele- und Schlummerlieder, Nonsensreime, Gedichte zum Alltag und zum Jahreskreis sind ebenso enthalten wie spannende, lustige und ganz und gar unglaubliche Geschichten.

Preußen
Aufstieg und Niedergang 1600 — 1947
Die Geschichte Preußes von den Anfängen bis zur Auflösung des Staates im Jahr 1947 meisterhaft erzählt. Dieser Darstellung gelingt nicht nur die äüßerst ambivalente Geschichte dieser europäischen Großmacht lebendig und anschaulich zu schildern, sondern diese auch zu entmythologisieren.

Die spannendsten Gespenstergeschichten
Pop-up-Buch, illustriert von Korky Paul

Die großen Fahrer unserer Zeit
1. Auflage, Darstellung von 34 Rennfahrern von Ascari über Kling bis Wimille, mit Fotos, Papier gebräunt, Kanten bestoßen

Spirou
Goldminen und Gorillas
Nr 3

Allmacht und Mächtigkeit
Religion und Welt im Islam
Dieses Buch ist Ergebnis einer mehr als 30jährigen Beschäftigung mit der Welt des Islam. Es geht darin vor allem um die kulturellen Mächtigkeiten und ihre Entwicklung im Heiligen Haus dem Islam, d. h. im Rahmen der durch Muhammed und den Koran begründeten universalen Ordnung.

Landaufenthalt
Gedichte
1. Auflage, mit persönlicher Widmung der Autorin, etwas angegilbt

Bild-Teppiche
Geschichte der Goblinwirkerei
3. Auflage mit 158 Abbildungen in S/W zeigt insbesondere die Blütezeti der Bildwirkerei seit dem Anfang des 15, Jhdts

Nocturnos
Dreiundfünfzig romantische Erzählungen
Bildband mit 53 Federzeichnungen, die zumeist zwischen 1977 und 1980 entstanden sind. Im Schuber

Weitere Aussichten
Ein Lesebuch
Franz Xaver Kroetz nicht nur als Dramatiker, sondern auch als politisch engagierter Zeitgenosse und Essayist. Der Band enthält neben den seit 1974 entstandenen Stücken Filmskripte, Hörspiele, Aufsätze, Gespräche und Reportagen über das Leben der Bauern in der DDR., 1. Auflage, Schutzumschlag beschädigt

Franz I. Stephan
An der Seite einer großen Frau
Franz Stephan von Lothringen (1708 — 1765) steht im Schatten seiner klugen, energischen Frau Maria Theresia. Als Kaiser ist er weder ehrgeizig noch machtgierig, aber ein Finanzgenie, aufgeschlossen für Kunst, Naturwissenschaften und moderne Agrikultur: eine interessante, sympatische Gestalt am Ende des Barockzeitalters.

Entdecken Verdecken
Herbstbuch zwei
Eine NomAdologie der Neunziger — Ein literarisches Forum des steirischen Herbstes, Erstausgabe, Einband gering vergilbt

Das alte Dresden
Geschichte seiner Bauten
6. neubearbeitete und erweiterte Auflage, In elf Kapiteln und einem umfangreichen Anhang, illustriert durch 542 Abbildungen, davon 20 in Farbe, wird die alte Schönheit dieser Stadt zu neuem Leben erweckt. Schutzumschlag minimal bestoßen

Thörl
Geschichte eines steirischen Eisenwerkes, Rücken etwas vergilbt
Vom vierzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart (1952)

Radetzkymarsch
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Im Berglerland
Vergangenes Volksleben in der Oststeiermark
Sammlung von Geschichten über auf den Hügeln der Oststeiermark lebenden Bauern, die in Kalendern und Zeitschriften durch viele Jahre erschienen sind.

Salieri
Ein Musiker im Schatten Mozarts
Das Buch schildert nicht nur das Leben Salieris, es stellt auch alle Opern mit ihrer Handlung und ihren musikalischen Besonderheiten vor. Vor allem aber wird Salieris Verhältnis zu Mozart genau untersucht. Damit wird das Buch zur Pflichtlektüre für alle, die sich für Mozart und seine Zeit interessieren.

Vincent Van Gogh 1853 — 1890
Vision und Wirklichkeit
Bildband mit Lebens- und Werkbeschreibung, Inhalt: Halb Mönch halb Künstler — Die Anfänge in Holland 1881–1885, Lehrjahre in Paris Antwerpen und Paris 1885–1888, Die Explosion der Farbe Arles 1988 — 1889 und mehr

Das große Orientteppichbuch
Vom antiken bis zum echten Orientteppich der Gegenwart mit 774 Abbildungen, davon 262 in Farbe auf 560 Buchseiten, 9. Auflage
